SRI LANKA
Die Perle des Indischen Ozeans.

Sri Lanka, oft als die "Perle des Indischen Ozeans" bezeichnet, ist eine tropische Inselnation südlich von Indien. Die reiche Kulturgeschichte reicht Tausende von Jahren zurück und ist geprägt von buddhistischen Tempeln, malerischen Teeplantagen und lebendigen Städten wie Colombo. Das Land ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, artenreichen Nationalparks und das UNESCO-Weltkulturerbe Sigiriya, eine majestätische Felsenfestung. Die freundlichen Menschen, das köstliche Essen und die vielfältige Tierwelt machen Sri Lanka zu einem faszinierenden Reiseziel.
1 Min. Teaser
Kap. 00/36
Am besten mit Kopfhörer ansehen!
TEASER
DIE
TEEPLANTAGEN AM LIPTON'S SEAT
Kap. 26/36
Ceylonesische Reiseleitung und Moderation
LALITH ANTON WIJEWARDENA
LIPTON's Seat, ein berühmter Aussichtspunkt in Sri Lanka, befindet sich auf einer Höhe von etwa 1.970 Metern in der Nähe der Stadt Haputale. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Teeplantagen, die sich kilometerweit erstrecken.
Diese Teeplantagen wurden im späten 19. Jahrhundert von Sir Thomas Lipton, einem schottischen Unternehmer und Pionier der Teebranche, gegründet. Er nutzte die idealen klimatischen Bedingungen und die fruchtbaren Böden Sri Lankas, um hochwertige Teeblätter zu produzieren. Heute ist der Lipton's Seat ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der grünen Hügel und die Geschichte des Teeanbaus erleben möchten.
Besucher können durch die malerischen Teegärten wandern, den Pflückern bei der Arbeit zusehen und den berühmten Ceylon-Tee direkt vor Ort probieren. Der Besuch ist eine perfekte Gelegenheit, die Ruhe und den Charme der srilankischen Landschaft zu genießen.
TEASER
TROCKENFELDBAU / CHENA-KULTUR
Kap. 7/36
Die traditionellen Dörfer und Häuser in Sri Lanka, die Trockenfeldbau (Chena-Kultur) betreiben, sind ein faszinierender Einblick in das ländliche Leben und die agrarische Geschichte des Landes. Chena-Kultur ist eine alte Anbaumethode, bei der Land gerodet und für den Anbau von Feldfrüchten genutzt wird, bevor es wieder aufgegeben und dem Wald überlassen wird, sich zu regenerieren.
In diesen Dörfern leben die Menschen oft in einfachen, aber charmanten Lehmhäusern mit Strohdächern. Die Häuser sind so gebaut, dass sie sich in die natürliche Umgebung einfügen und gleichzeitig vor den Elementen schützen. Die Architektur spiegelt die lokalen Traditionen und das handwerkliche Können wider, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Die Dorfbewohner sind stark von der Landwirtschaft abhängig, und Chena-Kultur spielt eine zentrale Rolle in ihrem täglichen Leben. Sie bauen verschiedene Feldfrüchte wie Mais, Hirse, Maniok und Gemüse an. Diese nachhaltige Anbaumethode ermöglicht es den Bauern, ihre Familien zu ernähren und gleichzeitig die natürliche Biodiversität zu erhalten.
Das Gemeinschaftsleben in diesen Dörfern ist geprägt von Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung. Feste und Rituale, die oft mit den landwirtschaftlichen Zyklen verbunden sind, stärken den sozialen Zusammenhalt und das kulturelle Erbe.
Die Chena-Kultur zeigt die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Land und ihrer Umwelt und bietet einen wertvollen Einblick in die traditionellen Lebensweisen Sri Lankas.
TEASER
KATARAGAMA
Kap. 32/36
Kataragama ist eine Stadt im Südosten Sri Lankas, die für ihre religiöse und kulturelle Bedeutung bekannt ist. Sie liegt am Fluss Menik und ist ein wichtiger Wallfahrtsort für Buddhisten, Hindus und Muslime gleichermaßen.
Religiöse Bedeutung: Die Stadt beherbergt den Kataragama-Tempel, der dem Kriegsgott Skanda (Murugan) gewidmet ist. Dieser Tempel ist ein heiliger Ort für Hindus. Für Buddhisten ist Kataragama ein Ort, an dem der Buddha während seiner Reisen verweilte. Muslime besuchen die Stadt wegen des Schreins von Al-Khizr, einem mystischen Heiligen.
Feste: Das Esala Perahera Festival ist eines der wichtigsten Ereignisse in Kataragama. Es findet im Juli oder August statt und zieht Tausende von Pilgern und Touristen an. Während des Festivals gibt es farbenfrohe Prozessionen, Tänze und traditionelle Rituale.
Naturschönheiten: Die Umgebung von Kataragama ist von üppigen Wäldern und Hügeln geprägt. Der nahegelegene Yala-Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet die Möglichkeit, wilde Elefanten, Leoparden und andere Tierarten zu beobachten.
Kataragama ist ein faszinierender Ort, der religiöse Vielfalt und kulturellen Reichtum in einer malerischen Umgebung vereint. Die Stadt bietet einen Einblick in die spirituelle Seite Sri Lankas und ist ein Muss für jeden Besucher.
Bilder























REISELEITUNG und MODERATION der DOKU:
LALITH ANTON WIJEWARDENA
Ceylonesische Reiseleitung
+94 77 728 7843
KAMERA, GRAFIK, SCHNITT, PRODUKTION:
Rudolf Trautendorfer, MA
Nicht öffentliche DOKU der Voll-Version:
40 Min.
KAMERA, GRAFIK, SCHNITT, PRODUKTION:
Rudolf Trautendorfer, MA
Comentários